Editorial
Liebe Gemeinden in der Kölner Innenstadt!
Barmherzigkeitssonntag – Ein Tag der Hoffnung und Liebe
Der Barmherzigkeitssonntag, der erste Sonntag nach Ostern, eine große Einladung an uns, die Liebe, besonders die Liebe Gottes zu uns Menschen zu entdecken. So schnulzig das Wort Liebe vielleicht auch geworden ist: Jesus steht für diese Liebe ein. Offene Armen, Respekt und Toleranz – und auch Vergebung. Das alles steckt in diesem Sonntag. In einer Welt voller Unruhe und Unsicherheit eine wichtige Erinnerung, dass Gottes Liebe immer größer ist und bleibt. Dieser Tag bleibt aber nicht bei Gott stehen, sondern nimmt auch uns mit auf. Wie steht es mit unserer eigenen Barmherzigkeit? Mit unserem Umgang mit anderen Menschen? Mit unserem Umgang mit Gott im Gebet? Barmherzigkeit verändert – uns und die Welt. Das darf auch uns berühren und von uns weitergetragen werden, besonders zu jenen, die Trost, Nähe und Vergebung am meisten brauchen. Denn wo Barmherzigkeit gelebt wird, wächst neues Leben, entsteht Frieden und zeigt sich Gottes Gegenwart inmitten unserer Gemeinschaft. Besonders wichtig für unser direktes Umfeld in unserem Alltag.
Kaplan Sven Thomsen, St. Severin
Seelsorger in der Pastoralen Einheit Köln-Mitte
Informationen und Veranstaltungen
Aktuell Mai 2025
Die aktuelle Ausgabe unseres Info-Flyers Aktuell für Mai 2025 liegt in unseren Kirchen aus und kann HIER als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Pfarrbrief St. Agnes
Hier kommen Sie zum Download der aktuellen Ausgabe Advent 2024! Gedruckte Exemplare liegen in allen Kirchen und an öffentlichen Orten im Veedel zur Mitnahme aus. Der neue Pfarrbrief ist für Pfingsten 2025 geplant.
Romanische Kirchen neu entdecken
Tickets für diese öffentlichen Führungen sind im DOMFORUM oder als Onlinetickets erhältlich auf www.katholisch-in-koeln.de , www.romanische-kirchen-koeln.de oder www.domforum.de . Die Tickets kosten 10,00 € / erm. 8,00 €.
Führungstermine in St. Ursula
03.05., 10:30 Uhr | 14.05., 18:00 Uhr | 28.05., 15:30 Uhr | 31.05., 10:30 Uhr
Führungstermine in St. Kunibert
08.05., 16:30 Uhr | 27.05., 16:00 Uhr
Sommerlager 2025 - Anmeldefrist verlängert
Auch 2025 bietet die katholische Jugend von St. Agnes wieder eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche (8-18 Jahre) in den Sommerferien an: vom 26. Juli - 09. August geht es auf einen Zeltplatz in Wennigsen bei Hannover! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 490,- €. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen und im Pfarrbüro aus, oder können hier heruntergeladen werden. Abgabe der Anmeldungen bitte im Pfarrbüro St. Agnes (Neusser Platz 18, 50670). Anmeldungen noch bis 01. Juni 2025 möglich. Mail-Kontakt: stagnessola@gmail.com
Entfall Messen in St. Kunibert
Die Frühmessen von Pfr. Kolb um 07:00 Uhr am Dienstag und Donnerstag entfallen zwischen dem 22. April und 08. Mai.
Am 05. Mai entfällt die Abendmesse um 18:00 Uhr aufgrund der Abwesenheit des Zelebranten.
st.gertrud: kirche+kultur
Freitag, 25. April, 19:00 Uhr Konzert „2 Pirouetten: zwei Länder – eine Welt“, Daniela Mars – Querflöten, Komposition | Rainer Berger - Querflöten, Komposition
Mit Tönen erzählte Geschichten von atmosphärisch-meditativ bis beatbox-groovig, so lässt sich das wunderbar vielfältige und kurzweilige Programm mit Werken von Daniela Mars und Rainer Berger beschreiben. Die Welt der Filmscores, der barocken Musik, des Folk und der zeitgenössischen elektronischen Musik beeinflussten die Kompositionen des Duos. Mit Quer-, Alt-, Bass- und der selten zu hörenden Kontrabassquerflöte bietet das Duo eine breite Palette von Klängen und ein außergewöhnliches Programm. Eintritt frei – Spenden erbeten.
Installation in St. Kunibert
Freitag, 25. April, 19:00 Uhr Vernissage Christa Henn: „Dimensionen 1“ mit Pfr. Dr. Meiering.
Ein breites Band – zusammengefügt aus in zweitausend unterschiedliche Formen und Größen geschnittenen Röntgenbildern – wird vom 25. April bis 08. Juni im Westquerhaus von St. Kunibert hängen. Jedes Röntgenbild, gebunden zwischen Intimität und Anonymität, steht für einen Menschen. Verdichtet gleicht das Kunstwerk kristallinen Planeten in einem unermesslichen Raum – wie ein Blick ins Weltall - es klingen Ahnungen, Gedanken und Hoffnungen gemeinsamer menschlicher Existenz in neuen Dimensionen an.
Rahmenprogramm:
Gespräch - Dienstag 06. Mai / 19 Uhr Schwester Emmanuela Kohlhaas und Christa Henn
Vortrag - Freitag 23. Mai / 19 Uhr Lesarten von Dr Ursula Stinkes
Abschluss - Sonntag 08. Juni / 18 Uhr Pfingstvesper mit anschließendem Ausklang, Pfarrer Mike Kolb und Christa Henn
Requien für Papst Franziskus
Samstag, 26. April. Am Tag des Begräbnisses von Papst Franziskus werden die Sonntagvorabendmessen in St. Kunibert um 17:30 Uhr und in St. Agnes um 18:30 Uhr als Requiem für den verstorbenen Papst Franziskus gefeiert.
Erstkommunion
55 Kinder empfangen im April in drei Erstkommunionfeiern in St. Agnes die Erste Hl. Kommunion. Die Termine dafür sind:
Sa, 26. April, 11:00 Uhr
So, 27. April, 11:15 Uhr
So, 04. Mai, 11:15 Uhr (die Familienmesse um 10:00 Uhr entfällt an diesem Sonntag)
Sie wurden von 20 wunderbaren Katechetinnen und Katecheten auf diesen großen Tag vorbereitet. Vielen Dank dafür!
Lunchtime-Konzerte in St. Kunibert
Dienstagmittags in den Vorlesungszeiten bringen Studierende der Kirchenmusik beider Abteilungen (ev./kath.) der Kölner Musikhochschule jede Woche zur "Lunch-Time“ um 13:30 Uhr Orgelmusik zu Gehör. Die verschiedenen Orgelklassen halten ein stets facettenreiches und spannendes Programm von etwa einer halben Stunde für Sie bereit. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!
Termine im April: 29.04.24
Termine im Mai: 06.05. | 13.05. | 20.05. | 27.05.25
Maiandachten im Marienmonat Mai
Österliches Marienlob im Monat Mai mit anschließender Eucharistiefeier
freitags um 17:30 Uhr in St. Kunibert
„Schwester, die voll Hoffnung war, Mutter, die den Herrn gebar. Hilf Maria!“
freitags um 18:30 Uhr in St. Agnes
"Maria, Mutter des Lebens"
„Ins Gespräch mit Christus kommen“
Beginn des Marienmonats Mai in der Basilika Sankt Kunibert
Freitag, 02. Mai
17:30 Uhr österliches Marienlob
18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Impuls - stille eucharistische Anbetung
19:30 Uhr Nachtgebet der Kirche (Komplet), Gebet um geistliche Berufungen, eucharistischer Segen und Salve Regina.
Verkauf Eine-Welt-Kreis / Mess-Café
Sonntag, 04. Mai Nach der Hl. Messe um 11:15 Uhr in St. Agnes verkauft der Eine-Welt-Kreis Produkte aus fairem Handel und der Mess-Café-Kreis lädt zum Verweilen bei einer Tasse Kaffee ein.
kfd St. Agnes
Dienstag, 06. Mai, 19:00 Uhr Hl. Messe insbesondere für die Frauen der kfd St. Agnes
st. gertrud: kirche+kultur
LOST PARADISE – Ein kritischer Blick auf Bewertung und Inklusion
Fr, 09. Mai, 19:30 Uhr
Sa, 10. Mai, 18:00 Uhr
Erleben Sie zum Jubiläum des club68köln die eindrucksvolle Mixed-Media-Performance LOST PARADISE! Inspiriert von Artikel 1 des Grundgesetzes hinterfragt sie Gleichberechtigung und gesellschaftliche Realität. Tanz, Theater sowie Foto- und Videokunst verschmelzen zu einer raumgreifenden Inszenierung, die zur Interaktion einlädt – live und über die innovative Chat-Plattform „Paradise Regained“.
Produktion: club68köln, Günter Brands. Regisseur: Kristóf Szabó.
Gefördert durch Aktion Mensch und die Heidehof Stiftung, unterstützt von greencentive. Infos & Tickets: https://www.sommerblut.de/de/service/tickets-vvk
Türkollekten St. Agnes / St. Kunibert / St. Ursula
Am Samstag, 10. und Sonntag 11. Mai bitten die Damen der kfd nach den hl. Messen um Ihre Spende für das Müttergenesungswerk (MGW). Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das MGW, auch weiterhin Mutter-Kind / Vater-Kind-Kuren in seinen Fachkliniken anbieten zu können. Details entnehmen Sie bitte dem in der Kirche ausliegenden Info-Material. Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt.
Familienmesse St. Agnes
Sonntag, 11. Mai, 10:00 Uhr. Die Familienmesse an Muttertag wird als Dankmesse für alle Kommunionkinder in St. Agnes gefeiert.
Literatur in St. Agnes
Montag, 12. Mai, 19:00 Uhr. Lesung „Versunken die Stadt“ - Wie Kölner SchriftstellerInnen das Kriegsende erlebten.
Mit Texten von Heinrich Böll, Hans Mayer, Albrecht Fabri, Irmgard Keun, Hilde Rubinstein. Vorgetragen und kommentiert von: Hermann Spix, Henry Bleicher, Barbara Stewen, Eva Weissweiler und Angelika Hensgen. Eintritt frei – Spenden erbeten.
Netzwerk Katholische Familienzentren Köln-Mitte
Mit unseren Kooperationspartnern haben wir für Sie ein vielfältiges und sorgsam ausgewähltes Angebot zusammengestellt, mit dem wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anliegen von Familien in der Innenstadt reagieren möchten. Das aktuelle Halbjahresprogramm steht HIER zum Download zur Verfügung.
Als Verbundpartner des Familienzentrums St. Agnes gehört auch das FamilienForum Agnesviertel zum Netzwerk Katholische Familienzentren Köln-Mitte. Die aktuellen Angebote des FamilienForums finden Sie unten und auf der Homepage: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung zu diesen und allen weiteren Veranstaltungen unter: info.agnesviertel@familienbildung-koeln.de
Ansprechpartner in der Kath. Pfarrgemeinde St. Agnes
Wenn Sie direkten Kontakt zu einem Seelsorger oder zu unserem Kantor aufnehmen möchten, finden Sie hier die Kontaktdaten:
Pfarrer Dr. Peter Seul (Pfarrvikar): 0221 / 78 80 75 – 42 / peter.seul@katholisch-in-koeln.de
Schwester Andrea: 0171 / 89 56 889/ schwester.andrea@katholisch-in-koeln.de
Peter Otten (Pastoralreferent): 0221 / 78 80 75 – 25 / peter.otten@katholisch-in-koeln.de
Diakon Uli Merz: 0151 / 12426606 / ulrich.merz@erzbistum-koeln.de
Dirk-Johannes Neumann (Seelsorgebereichsmusiker): dirk-johannes.neumann@erzbistum-koeln.de
Pfarrer Dr. Dominik Meiering (Leitender Pfarrer) 0221 / 292405-50 / dominik.meiering@katholisch-in-koeln.de
Newsletter und Facebook
Bitte verbreiten Sie diesen Newsletter und schicken Ihn weiter und empfehlen Sie auch anderen, den Newsletter auf www.st-agnes.de zu abonnieren (Rubrik "Newsletter").
Gerne können Sie auch unsere Facebook-Seiten abonnieren: "Katholische Pfarrgemeinde St. Agnes", "sankt gertrud: kirche + kultur" und "Musik in St. Agnes".
Das Team von St. Agnes wünscht Ihnen und Ihren Familien eine gute Woche!