Infos aus der Pfarrgemeinde St. Agnes

Newsletter St. Agnes

Newsletter 33 / 2025, 20. So im JK

Liebe Leserinnen und Leser,

Vielleicht hat dieses Stück aus dem Lukasevangelium dazu beigetragen, dass das Verhältnis zwischen Schwiegertöchtern und Schwiegermüttern landläufig als schwierig gilt. In ganz vielen Familien ist natürlich das Gegenteil der Fall, aber gerade dies wird dann gern als lobenswerte Ausnahme bewertet. In der biblischen Aufzählung sind alle Konstellationen zwischen der Eltern- und Kindergeneration benannt, einzig die Schwiegerväter und Schwiegersöhne fehlen. Das mag seine Ursache darin haben, dass familiäre Wohnsituationen vor 2000 Jahren in aller Regel diese Kombination gar nicht enthielten, weil junge Frauen in den Haushalt der Familie des Mannes gezogen sind und nicht umgekehrt.

Darum geht es aber wohl im Kern dieses Evangeliums gar nicht. Jesus drängt es zur Entscheidung, zu der es in Jerusalem dann tatsächlich gekommen ist: Gefangennahme, Verurteilung, Kreuzigung, Tod. Aber auch: Auferstehung. Und damit letztlich Aufhebung aller irdischen Kategorien, auch der von Familienzwistigkeiten.

Uns steht diese Zukunft noch bevor. Bis dahin können wir zumindest versuchen, in unseren Familien friedlich und nicht gespalten zu leben.

Annette Blazek
Pastoralreferentin in St. Severin in der Pastoralen Einheit Köln-Mitte

 

Informationen und Veranstaltungen

Exequien für Pfr. Frank Müller
Am Montag, 18. August um 10:00 Uhr feiern wir in St. Agnes die Exequien für unseren verstorbenen Pfarrer Frank Müller, der von 2005 bis 2018 in der Gemeinde St. Agnes als leitender Pfarrer segensreich gewirkt hat und am 06. August nach langer, schwerer Krankheit im Alter von nur 63 Jahren verstorben ist.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, den 20. August 2025, um 12.00 Uhr in der Interims-Trauerhalle auf dem Friedhof Melaten, Seiteneingang Piusstraße, statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt anschließend.
Anstelle von freundlich zugedachten Blumen– und Kränzen, bitten wir um eine Spende an den Förderverein der katholischen Pfarrgemeinde St. Agnes, Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE17 3705 0198 0017 6020 20 BIC: COLSDE33XXX, Kennwort: Pfarrer Frank Müller.

Pfarrbüro geschlossen
Am Montag, 18. August bleibt das Pfarrbüro aufgrund der Exequien für Pfr. Müller geschlossen.

Aktuell Juli+August 2025
Die aktuelle Ausgabe unseres Info-Flyers Aktuell für Juli+August 2025 liegt in unseren Kirchen aus und kann HIER als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Pfarrbrief St. Agnes
Hier kommen Sie zum Download der aktuellen Ausgabe Pfingsten 2025 mit dem Titel "auf|motzen" Gedruckte Exemplare liegen in allen Kirchen und an öffentlichen Orten im Veedel zur Mitnahme aus. Nehmen Sie gerne auch für Ihre Nachbarn und Freunde Exemplare mit und verteilen Sie sie großzügig!

Romanische Kirchen neu entdecken 
Tickets für diese öffentlichen Führungen sind im DOMFORUM oder als Onlinetickets erhältlich auf www.katholisch-in-koeln.de www.romanische-kirchen-koeln.de   oder www.domforum.de  . Die Tickets kosten 11,00 € / erm. 9,00 €.
Führungstermine in St. Ursula 
16.08., 10:30 Uhr | 20.08., 19:00 Uhr | 27.08., 15:30 Uhr
04.09., 16:00 Uhr | 10.09., 10:30 Uhr | 20.09., 10:30 Uhr | 26.09., 15:30 Uhr 

Führungstermine in St. Kunibert
29.08., 11:00 Uhr
06.09., 11:00 Uhr | 30.09., 16:30 Uhr 

Öffnungszeiten St. Ursula
Die Kirche ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr bis zum Gitter geöffnet.
Für die (teilw. kostenpflichtige) Besichtigung der gesamten Kirche, der Goldenen Kammer sowie der Schatzkammer gelten vorerst folgende Öffnungszeiten: täglich (Mo-So) 15:00 – 17:00 Uhr.
Im September ist Mi, Do und Fr zusätzlich eine Besichtigung am Vormittag (10:00 – 12:00 Uhr) möglich.
Am 06. und 07. Oktober bleibt die Goldene Kammer aufgrund von Restaurierungsarbeiten geschlossen und kann nicht besichtigt werden!

Veränderte Gottesdienstordnung in St. Agnes 
Während der Sommerferien
(bis zum 26. August) entfallen folgende Gottesdienste:
·         donnerstags um 16:00 Uhr die Hl Messe im St. Vincenz-Haus 
·         samstags um 18:30 die Vorabendmesse in St. Agnes
·         sonntags um 10:00 Uhr die Familienmesse in St. Agnes
·         die Frauen-Messe am letzten Donnerstag im Monat (28.08. wg. Einschulung)
·         in St. Kunibert entfällt die Frühmesse (07:00 Uhr) am MI 27. August

Katholische öffentliche Bücherei St. Agnes
Die Bücherei ist in den Sommerferien nur dienstags von 17.00 – 19.00 Uhr geöffnet.

Kölner Kevelaer-Bruderschaft
Herzliche Einladung zum liturgischen Rahmen unserer diesjährigen Wallfahrtsoktav in St. Kunibert
Samstag, 16.08.2025 18:20 Uhr Feierl. Heimkehr der Fußpilger (mit sakr. Segen u. Te Deum)

Sonntag, 17.08.2025, 11:30 Uhr Festl. Hochamt zum Abschluss der Kevelaer-Oktav
Mittwoch, 20.08.2025, 18:00 Uhr Seelenamt für die Verstorbenen der Kölner Kevelaer-Bruderschaft

Mariä Himmelfahrt
Freitag, 15. August
19:00 Uhr Festmesse in St. Agnes mit Kräuterweihe (bringen Sie gerne selbst gebundene Kräutersträußchen mit)
18:00 Uhr Festmesse in St. Kunibert mit Marienlob und feierlicher Kräuterweihe

Einschulungsgottesdienste
Donnerstag, 28. August, St. Agnes
08:30 Uhr Einschulungsgottesdient GGS Balthasarstraße 
09:30 Uhr Einschulungsgottesdienst Kath. Grundschule Nikolaus-Groß

Mittwoch, 03. September, St. Ursula
08.30 Uhr Einschulungsgottesdienst Freinet-Schule

Mittwoch, 03. September, St. Kunibert
11:00 Uhr Kath. Hauptschule am Rhein

Gemeindefrühstück
Freitag, 29. August, 10:00 Uhr Pfarrsaal St. Agnes, Stormstr. 1
Wir beginnen unser Treffen um 10:00 Uhr mit dem Morgenimpuls. Einladung an alle Eltern und Großeltern von Kindergartenkindern sowie alle Gemeindemitglieder, die die Gemeinschaft erleben und ihre Zeit und ein gutes Wort teilen wollen. Anmeldung in der KiTa oder im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 

„Ins Gespräch mit Christus kommen“
Meditatives Angebot in der Basilika Sankt Kunibert 
Freitag, 05. September
18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Impuls - stille eucharistische Anbetung 
19:30 Uhr Nachtgebet der Kirche (Komplet), Gebet um geistliche Berufungen, eucharistischer Segen und Marienlob.

Dankeschön-Abend für Ehrenamtler
Am Freitag, 05. September gibt es im Pfarrzentrum St. Agnes ab 18.30 Uhr einen Dankeschön-Abend für alle, die sich im Seelsorgebereich St. Agnes (St. Agnes, St. Kunibert, St. Ursula, St. Gertrud) ehrenamtlich engagieren. Die Einladung dazu erfolgt über die jeweiligen Gruppenverantwortlichen. Anmeldung bitte bis zum 29.08.25 im Pfarrbüro St. Agnes telefonisch unter 0221 7880750 oder per Mail an st.agnes@katholisch-in-koeln.de. Die Abendmesse in St. Agnes entfällt an diesem Tag!

kfd St. Agnes auf Tour
Samstag, 13. September Ziel des diesjährigen Tagesausflugs ist Hattingen im südlichen Ruhrgebiet mit historischer Altstadt und zahlreichen Fachwerkhäusern. Der Tagesablauf mit der ausführlichen Beschreibung und Kosten - kfd St. Agnes auf Tour - liegt in den Informationsständen bereit. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro St. Agnes möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 (höchstens 25) Personen begrenzt.  Anmeldeschluss ist der 06.09.25. Bei der Anmeldung ist die Wahl des Mittagessens schon erforderlich. 

st. gertrud: kirche + kultur
„Wo du dich selbst verloren hast“ - Eine Installation von Carolina Serrano
Eröffnung, Samstag, 06. September, 17:00 Uhr 
Finissage, Sonntag, 21. September 
Inspiriert von einem Vers des mystischen Dichters Angelus Silesius, füllt Carolina Serrano das Mittelschiff der St. Gertrud-Kirche mit Tausenden identischer, konkaver Elemente – leeren Schalen gleich, die auf die Idee des leeren Raums verweisen. Doch dieser Raum ist nicht bloß leer: Er ist voller Möglichkeiten, ein Projektionsraum für innere Welten, Erinnerungen und stille Präsenz. So wird das scheinbar Unbewohnte zum bewohnten Raum – ein Ort, der größer ist als das Objekt selbst und der uns einlädt, uns in uns selbst zu verlieren.
Öffnungszeiten: DO bis SO, 15:00–19:00 Uhr sowie zum Tag des offenen Denkmals (13. & 14. September): 12:00–18:00 Uhr

Chorkonzert in St. Ursula
Samstag, 06. September, 19:00 Uhr. „Musik zur Nacht“ Der Chor CANTIAMO, Köln und der Kammerchor St. Martin, Euskirchen singen unter Leitung von Michael Koll ein Konzert mit Musik zur Nacht. „Bleib bei uns“ und „Die Nacht ist kommen“ werden sowohl in den bekannten Vertonungen von Rheinberger und Reger als auch in eher unbekannten Kompositionen zu hören sein. Neben Chormusik der Romantik stehen Chorwerke der zeitgenössischen Komponisten Dubra, Esensvalds und Thompson auf dem Programm. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Einführung neue Messdiener 
Sonntag, 07. September, 11:15 Uhr In dieser Hl. Messe werden feierlich die neuen Messdienerinnen und Messdiener von St. Agnes eingeführt.

Verkauf Eine-Welt-Kreis 
Sonntag, 07. September Nach der Hl. Messe um 11:15 Uhr in St. Agnes verkauft der Eine-Welt-Kreis Produkte aus fairem Handel. 

Kunstkreis St. Agnes
07. - 28. September
„Die holunderrote Spur in St. Agnes“ Ausstellung Gunther Keusen

·         Sonntag, 07.09.25, um 12:15 Uhr: Eröffnung im Anschluss an die Messe mit Dr. Petra Oelschlägel

·         Dienstag, 09.09.25, 19:30 Uhr: „Holunder Soirée“ Lesung mit Gunther Keusen und der Pianistin Pi-hsien Chen 

·         Freitag, 19.09.25, 20:00 Uhr: „Agnes legt auf“ mit den DJs Norbert Bauer und Martin Dambowy

·         Sonntag, 28.09.25, 12:15 Uhr: Finissage – Führung von Dr. Guido Schlimbach sowie
                                                         Buchpräsentation von Hans-Peter Schwarz „Die holunderrote Spur: Keusen revisited“.
Die Ausstellung kann zu den Kirchenöffnungszeiten (tägl. von 09:00 – 19:00 Uhr) besucht werden.

Katholische öffentliche Bücherei St. Agnes
Das Team der Bücherei St. Agnes lädt herzlich ein zum Hofflohmarkt am Sonntag, den 07. September in der Zeit von 11 bis 16 Uhr. Zeitschriften, Spiele, Kinderbücher, Romane, Krimis, CDs und DVDs werden gegen Spenden angeboten - Lesestoff für den kommenden Herbst. 

350 Jahre Weihe der Gnadenkapelle in der Kupfergasse
"In Köln ist der Dom das Haupt und St. Maria in der Kupfergasse das Herz" soll Kardinal Frings einst gesagt haben. Anlässlich des diesjährigen 350. Jahrestages der Weihe der Gnadenkapelle in der Kupfergasse hat Papst Leo XIV. Kardinal Christoph Schönborn als Sondergesandten für die Jubiläumsfeierlichkeiten vom 07. bis 14. 09. ernannt. Weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm in der Übersicht: www.katholisch-in-koeln.de/festwoche 

Tag des offenen Denkmals 
13. und 14. September
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ - Dieses Motto steht über dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Etwa 500 Führungen, Vorträge und Rundgänge zu unterschiedlichen Themen erwarten Interessierte allein in Köln.
Was es am Tag des offenen Denkmals in den Kirchen von Köln-Mitte zu entdecken gibt, finden Sie unter diesem Link: 
https://www.katholisch-in-koeln.de/gottesdienste-und-veranstaltungen/tag-des-offenen-denkmals/ 

Kölner Stadtpatrone: Hl. Gereon & Hl. Ursula
Festtage 10.-21. Oktober 2025
Wir laden herzlich dazu ein, die Hl. Ursula und den Hl. Gereon kennen zu lernen: ihre Geschichte, die Legenden, die Schätze, die Verehrung und ihre Bedeutung für unsere Stadt. Miteinander ziehen wir von Kirchort zu Kirchort, feiern  Gottesdienste, besuchen die Reliquien, finden Gemeinschaft und nehmen für den Alltag mit, was wir alle brauchen: Gemeinschaft, Geborgenheit und Vorbilder.
Im Zentrum der Festtage steht die große Vesper am 12.10. 2025 ab 17.30 Uhr in St. Gereon mit vielen Gläubigen, Interessierten und Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft. Festrednerin in diesem Jahr ist die Politikwissenschaftlerin und engagierte Katholikin Prof. Dr. Gesine Schwan. Im Anschluss findet eine festliche Prozession nach St. Ursula mit dortigem Schlusssegen und anschließendem Ausklang statt.
Das gesamte Programm und weitergehende Informationen zu den Festtagen der Stadtpatrone finden Sie unter: www.stadtpatrone.koeln 
Feiern Sie mit!

Lotsenpunktberatung
Sozialsprechstunde und offene Anlaufstelle des Pfarrverbandes "Katholisch in Köln Mitte"
Ab sofort unterstützt uns Frau Carola Steinke vom Caritasverband für die Stadt Köln e.V. mit einer offenen Sozialsprechstunde.
Jeweils Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Im Stübchen (neben dem Eingang der Kita St. Aposteln), Apostelnkloster 2-4, 50672 Köln
Tel.: 015237708635 E-Mai: carola.steinke@caritas-koeln.de 
Der Lotsenpunkt des Pfarrverbandes "Katholisch in Köln Mitte“ ist eine offene Anlaufstelle für Menschen die Hilfe brauchen und/ oder sich in einer prekären Lebenslage befinden. In einer vertrauensvollen Atmosphäre findet eine Sozialsprechstunde statt. Von hier aus kann in Fachdienste vermittelt und auf Angebote im Sozialraum und Stadtraum hingewiesen werden.

Netzwerk Katholische Familienzentren Köln-Mitte
Mit unseren Kooperationspartnern haben wir für Sie ein vielfältiges und sorgsam ausgewähltes Angebot zusammengestellt, mit dem wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anliegen von Familien in der Innenstadt reagieren möchten. Das aktuelle Halbjahresprogramm steht  HIER zum Download zur Verfügung.

Das Programm für das zweite Halbjahr, können Sie HIER downloaden.

Als Verbundpartner des Familienzentrums St. Agnes gehört auch das FamilienForum Agnesviertel zum Netzwerk Katholische Familienzentren Köln-Mitte. Die aktuellen Angebote des FamilienForums finden Sie unten und auf der Homepage: www.familienbildung-koeln.de

Anmeldung zu diesen und allen weiteren Veranstaltungen unter: info.agnesviertel@familienbildung-koeln.de


Ansprechpartner in der Kath. Pfarrgemeinde St. Agnes

Wenn Sie direkten Kontakt zu einem Seelsorger oder zu unserem Kantor aufnehmen möchten, finden Sie hier die Kontaktdaten:

Pfarrer Dr. Peter Seul (Pfarrvikar):  0221 / 78 80 75 – 42 / peter.seul@katholisch-in-koeln.de

Schwester Andrea: 0171 / 89 56 889/ schwester.andrea@katholisch-in-koeln.de

Peter Otten (Pastoralreferent): 0221 / 78 80 75 – 25 / peter.otten@katholisch-in-koeln.de

Diakon Uli Merz: 0151 / 12426606 / ulrich.merz@erzbistum-koeln.de

Dirk-Johannes Neumann (Seelsorgebereichsmusiker): dirk-johannes.neumann@erzbistum-koeln.de

Pfarrer Dr. Dominik Meiering (Leitender Pfarrer) 0221 / 292405-50 / dominik.meiering@katholisch-in-koeln.de

 

Newsletter und Facebook

Bitte verbreiten Sie diesen Newsletter und schicken Ihn weiter und empfehlen Sie auch anderen, den Newsletter auf www.st-agnes.de   zu abonnieren (Rubrik "Newsletter").

Gerne können Sie auch unsere Facebook-Seiten abonnieren: "Katholische Pfarrgemeinde St. Agnes", "sankt gertrud: kirche + kultur" und "Musik in St. Agnes".

 

Das Team von St. Agnes wünscht Ihnen und Ihren Familien eine gute Woche!