Zum Inhalt springen

Wahl des neuen Pfarrgemeinderates

Herzliche Einladung zur öffentlichen Wahl des neuen Pfarrgemeinderates in der Gemeinde St. Peter
Wahl des neuen Pfarrgemeinderates
Datum:
6. Juli 2020
Ort:
St. Laurentius
Laurentiusstraße
51465 Bergisch Gladbach
Rheinisch-Bergischer Kreis

Der Kirche ein Gesicht geben

Kandidieren
Als Pfarrgemeinderatsmitglied haben Sie viele Möglichkeiten, das Leben in Ihrer Pfarrei mitzugestalten. Sie können mitentscheiden, wie sich die Kirche vor Ort weiterentwickeln soll. Kandidieren Sie selbst für den Pfarrgemeinderat!

Vorschlagen
Schlagen Sie Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Pfarrgemeinderat vor!

Wählen
Nehmen Sie Ihre Verantwortung für eine zukunftsfähige Kirche wahr und gehen Sie am 06. Juni zur Pfarrgemeinderatswahl!
Die Mehrheit der Pfarrgemeinderatsmitglieder wird von den Gemeindemitgliedern demokratisch gewählt. Je mehr Menschen zur Wahl gehen, umso stärker der Rückhalt der Pfarrgemeinderatsmitglieder.

Chroniken der Zerstörung

13.05., 19.00, Aposteln-Aula an St. Aposteln: Lesung aus ausgewählten Pfarrchroniken ausgewählter Innenstadtkirchen aus den letzten Jahren des 2. Weltkriegs
Maria im Kapitol: Kriegszerstörungen
Datum:
12. Mai 2025

um 80. Jahrestag des Kriegsendes veranstalten der katholische Kirchengemeindeverband Köln-Mitte, der Förderverein Romanische Kirchen e.V. und das Historische Archiv des Erzbistums Köln gemeinsam eine Lesung aus bisher unveröffentlichten Pfarrchroniken der späten Kriegsjahre.

Am 13.05.2025 ab 19.00 Uhr in der Aposteln-Aula an St. Aposteln liest der Sprecher und Sprechtrainer Reinhard Pede aus Originalchroniken ausgewählter Innenstadtkirchen. Dr. Joachim Oepen, Leiter des Historischen Archivs des Erzbistums Köln kommentiert und erläutert die Chronikeinträge anhand von eindrücklichem Bildmaterial, der Kirchenmusiker Andie Ruster begleitet die Lesung musikalisch auf einem präparierten Flügel.

Der Eintritt ist frei.