st. gertrud: kirche+kultur- LOST PARADISE

An der Inszenierung sind aus der Inklusion über 10 Menschen mit einer Behinderung eingebunden: FotografInnen, SprecherInnen,
SchauspielerInnen, DichterInnen, PerformerInnen: allesamt professionell.
Grundlage 1 dieser Inszenierung ist das poetische Werk Paradise Lost des erblindeten John Milton.
Kristóf Szabó hinterfragt und interpretiert neu.
“Die Erlösung, die Jesus verspricht, ist die Liebe, die Kategorien und Werturteile überwindet.“
Grundlage2 Diese Sehnsucht spricht die Dichterin Hergit Albrecht aus. Selbst Contergan-Geschädigte, überwindet sie in ihren Texten die Einsamkeit und die Exklusion, die sie ihr Leben lang erleiden musste. Mit jedem Satz streckt sie eine Hand aus – sucht Versöhnung.
Grundlage 3 Kenneth Patchen schließlich, ein Vorläufer der U.S.- amerikanischen Beat-Literatur, beschreibt die Welt aus der Perspektive eines aus den Himmeln Vertriebenen.
Weitere Highlights sind die technischen Inszenierungen Foto,
Film,Großraum-Projektionen und Stimmen, die den gewaltigen Raum füllen sowie des Teufels Avatar als auch die Orgelkompositionen zu LostParadise von Giorgi Shekiladze Last not least ist das Highlight das surreale Bühnenbild entworfen von Kristóf Szabó.
Zwei inklusive Mixed-Media-Performances an einem Abend Künstlerische Leitung & Regie: Kristóf Szabó. Eine Produktion des club68köln e.V.
Spieltermine 2. und 3. August 2025 Beginn jeweils 20.00 Uhr
Teil 1 EVA (75 Minuten) | PAUSE (15 Minuten) |
Teil 2 ADAM (60 Minuten)
ORT: In der Kulturkirche St. Gertrud, Köln (barrierefrei), Krefelder Str. 57.
Ticketverkauf über: www.rausgegangen.de
Das Ticket ist für beide Teile gültig.