Zusammen singen und musizieren
Zusammen singen und musizieren
Gemeinsames Singen und musizieren macht Spaß und tut Leib und Seele gut! Die Musik hat deshalb einen hohen Stellenwert an vielen Kirchorten in Köln-Mitte.
Zahreiche Chöre und Ensembles freuen sich immer über Verstärkung. Das Repertoire reicht dabei von aktueller Popmusik bis zu gregorianischen Chorälen, die Chorgröße vom Quartett bis zu mehreren Dutzend Sängerinnen und Sängern in den größten unserer Chöre.
Allen Chören und Ensembles gemein sind die großartigen Kulissen der alterwürdigen und größtenteils jahrhundertealten Kirchengebäude mit ihrer ganz besonderen Akustik. Unter professioneller Anleitung von hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen und -musikern entfalten die Chöre hier atemberaubende Klangwelten, die die Zuhörerinnen und Zuhörer regelmäßig in ihren Bann schlagen.
Kommen sie gerne einmal vorbei und singen Sie mit!
Basilikachor St. Aposteln
Der große Chor von St. Aposteln wurde 1876 gegründet und ist einer der ältesten, ununterbrochen singenden Chöre in Köln. Hauptaugenmerk des Chores sind die festlichen Gottesdienste an den Feiertagen, an denen eine Orchestermesse musiziert wird. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Darüber hinaus zählen zahlreiche orgelbegleitete und a cappella-Motetten aller Epochen zum Repertoire des Basilikachores. Alle zwei bis drei Jahre steht ein oratorisches Konzert auf dem Programm.
Die zurzeit 45 Mitglieder kommen aus ganz Köln und darüber hinaus und treffen sich wöchentlich donnerstags um 20 Uhr im Pfarrsaal von St. Aposteln zur Probe und freut sich immer über neue Stimmen!
Kontakt: Basilikakantor Meik Impekoven / meik.impekoven@katholisch-in-koeln.de / www.basilikamusik.koeln
Cappella vocale St. Aposteln
Der Kammerchor von St. Aposteln, wurde 1973 gegründet und hat momentan 16 Mitglieder. Die Sängerinnen und Sänger, die alle chorerfahren sind und vor dem Eintritt in die Cappella ein Vorsingen durchlaufen haben, gestalten mehrere Gottesdienste und erarbeiten etwa zwei Konzertprogramme pro Jahr. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf der klassischen Vokalpolyphonie der Renaissance sowie Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Chor probt projektbezogen freitags von 19 bis 21 Uhr im Pfarrsaal St Aposteln. HERZLICHE EINLADUNG ZUM MITSINGEN!
Kontakt: Basilikakantor Meik Impekoven / meik.impekoven@katholisch-in-koeln.de / www.basilikamusik.koeln
Vokalensemble St. Andreas
Dieses Ensemble von ca. 30 Sängerinnen und Sängern mit Gesangsausbildung trifft sich in der Regel zweimal im Jahr zu einer jeweils ca. dreimonatigen Probenphase (Februar-April und August-November), jeweils mit abschließendem Konzert. Angesichts der Kürze und Kompaktheit der Probenzeit gehört es zur Bedingung, die Noten bereits vor der ersten Probe selbst vorbereitet zu haben, so dass sofort musikalisch gearbeitet werden kann.
Sollten Sie Interesse haben, so nehmen Sie gerne Kontakt mit Chorleiter Christoph Kuhlmann (Tel. 01512-2198706 oder Christoph.Kuhlmann@erzbistum-koeln.de ) auf.
Chöre an St. Agnes
Wir bieten für unterschiedliche Stimmen und Singleidenschaften die entsprechenden Chöre: Den kleinen Chor, den Agnes- Chor, eine Schola und die Singschule Köln-Mitte. Neue Stimmen jederzeit willkommen!
Kontakt: Kantor Matthias Bartsch / matthias.bartsch@katholisch-in-koeln.de / Tel 0221 - 78 00 75 23
Elternband an St. Agnes
Wir spielen ab und zu Musik im Gottesdienst. Neben verschiedenen modernen Gottesdienstliedern haben wir auch Popsongs im Repertoire und freuen uns immer über Zuwachs! Kontakt: Klaus Nelißen / nelissen@katholischesrundfunkreferat.de
Verein zur Förderung der Kirchenmusik an St. Agnes e.V.
Wir fördern die Arbeit der musikalischen Gruppen und das musikalische Angebot in St. Agnes durch finanzielle Unterstützung und durch tätige Hilfe rund um die kirchenmusikalischen Veranstaltungen und Angebote.
Kontakt: Matthias Bartsch, Kantor / Matthias.bartsch@st-agnes.de / Tel 0221 - 78 00 75 23
Vokalensemble - St. Kolumba
Wir singen zum Lobe Gottes Choral, klassisches und modernes Liedgut und freuen uns immer über neue Stimmen!
Proben: Do: 19.15 Uhr | Kontakt: Emanuela Musso / Tel.: 01522 4186916 / Email: manumusso@live.it
Chor St. Andreas / St. Ursula
Hauptschwerpunkt des Chores liegt in der a-cappella-Literatur der Renaissance und des Barock, allerdings sind auch Klassik, Romantik und gemäßigte Moderne vertreten. Etwa 30 Sängerinnen und Sänger zwischen 30 und 70 Jahren singen in unserem Chor.
Bei ca. 10 Auftritten pro Jahr in den Liturgien von Sankt Andreas und der benachbarten Kirche St. Ursula sowie in Konzerten im Sommer und zum Advent ist der Chor zu hören. Ein- und mehrtägige gemeinsame Chorfahrten runden das Programm ab. Neben dem sozialen Miteinander steht natürlich auch hier die Musik im Vordergrund: So war der Chor bereits in den Domen von Speyer und Würzburg, in Paris, London und Strasbourg zu hören.
Der Chor St. Andreas/St. Ursula ist stets offen für interessierte Sängerinnen und Sänger (Proben: montags 19:30 – 21:15 Uhr in der Andreaskirche). Bei Interesse schauen Sie gerne einmal vorbei! Bitte vorher kurz anmelden bei Chorleiter Christoph Kuhlmann (Tel. 01512-2198706 oder Christoph.Kuhlmann@erzbistum-koeln.de )
Verein der Freunde und Förderer der Kirchenmusik an der Basilika St. Gereon
Seit seiner Gründung im Zuge des Neubaus der Weimbs-Orgel im Dekagon setzt sich eine kleine Gruppe engagierter Menschen als Förderverein besonders für die Orgeln und die Orgelmusik in der Basilika ein. Dazu gehört die Betreuung der mittlerweile traditionsreichen Orgelfesttage im November jeden Jahres, aber auch der monatlich stattfindenden Orgelmatinéen. Aktuelles Projekt ist die dringend erforderliche Restaurierung der alten Klais-Orgel im Langchor der Kirche. Finanzielle und aktive Unterstützung unseres Kreises ist jederzeit willkommen!
Kontakt: Kantor Markus Michael: markus.michael@katholisch-in-koeln.de
Chor St. Gereon
Der Chor St. Gereon besteht aus ca. 30 Sänger*innen quer durch alle Altersgruppen und mit unterschiedlicher Erfahrung. Die Freude am Chorgesang und auch am gesellschaftlichen Miteinander verbindet uns. Zu unserem Repertoire zählt anspruchsvolle Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne. Etwa fünfmal im Jahr gestalten wir einen Gottesdienst in der Basilika St. Gereon, insbesondere das Patronatsfest im Oktober, zu dem ein größeres Chorwerk einstudiert wird. Die Proben finden donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Steinfelder Gasse 16/18 statt. Einmal im Jahr planen wir ein gemeinsames Probenwochenende, um die Stücke zu vertiefen. Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns immer willkommen!
Alle näheren Infos erhältst Du auf unserer Website: https://chor-st-gereon-koeln.jimdosite.com
Musik im Gottesdienst - Herz Jesu / Gemeinschaft Emmanuel
Vierstimmiger Gesang, begleitet von Klavier, Gitarre, Cajon und anderen Instrumenten – so hört sich die Musik in unseren Sonntagsmessen an. Wenn du ein Instrument spielst oder gerne singst, freuen wir uns, von dir zu hören! Auch werktags werden die Messen musikalisch gestaltet. Kontakt: Manon Müller / herz-jesu-koeln@emmanuel.de
Popchor - St. Michael / Kirche für Köln
Du singst gerne, wenn du im Auto fährst oder unter der Dusche stehst? Mit anderen Leuten zusammen zu singen, macht viel mehr Spaß! Komm doch am Freitag Abend um 19:00 Uhr einfach mal dazu, denn: An Abenden wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit. Kontakt: Markus Michael / popchor@kirchefuerkoeln.de
Kirchenchor St. Mauritius und Herz Jesu
In familiärer Atmosphäre trifft sich unsere Gruppe von etwa 15 Sängerinnen und Sängern jeden Mittwoch um 19:00 h im Pfarrsaal der Hochstadenstr. 33 an der Herz-Jesu-Kirche (Zülpicher Platz).
Neben dem akribischen gemeinsamen Erarbeiten von Chorliteratur von Renaissance bis Gegenwart für die Gestaltung der Liturgien in der Pfarrkirche St. Mauritius gehört auch die Pflege des gemeinsamen Chorlebens beim Feiern und den alljährlichen Ausflügen zum festen Bestandteil unserer Aktivitäten. Interessierte Sängerinnen und Sänger als Verstärkung sind jederzeit willkommen! Kontakt: Chorleiter Markus Michael / markus.michael@katholisch-in-koeln.de